Das Alte Pfarrhaus (Kirchstraße Ecke Bremer - Straße) gegenüber der Ev.-luth. Kirche, links neben dem Gemeindehaus (Flachdachbau), wurde 1883 an gleicher Stelle des zuvor dort abgebrochenen (abgerissenen) 1. Pfarrhauses neu aufgebaut. 1964/65 wurde es in seiner 1883 erbauten Weise, vollständig renoviert. Es diente über 130 Jahren als Wohnstätte der Brinkumer Pastoren. Letzter dort wohnhafter Pastor war Pastor Detlef Korsen; von Oktober 2008 bis Mai 2016. Bis 1982 diente es ebenso als Wohnstätte der Brinkumer Küster/innen, Diakone/innen, Vikare/innen, Gemeindeschwestern. |
![]() |
In den Jahren 1982-1984 wurde der Innenbereich des Alten Pfarrhauses in ein Haus mit abgeschlossener Pastorenwohnung im Obergeschoß mit Eingang zu Pastorenwohnung und Amträume von der Kirchstraße, und angrenzende Gemeinderäumen im Erdgeschoß, mit Eingang von der Bremer-Straße aus, umgebaut.
Im Jahr 2016 erfährt das Alte Pfarrhaus eine neuerliche Umgestaltung und beinah zeitgleich, das Gemeindehaus an der Kirchstraße eine vollständige Renovierung und Neugestaltung der dortigen Räume. Nachdem Pastor Korsen im Mai 2016 ins "Neue Pfarrhaus" an der Kirchstraße umgezogen ist, sind die kirchlichen Gemeinderäume vorerst in seine ehemalige Wohnung im Obergeschoß (Eingang Kirchstraße) des Alten Pfarrhauses untergebracht. Hier finden bis zur Wiedereröffnung des Gemeindehauses - voraussichtlich Sommer 2017- alle Gemeindegruppentreffs und Gemeindeaktivitäten statt. Zeitgleich findet im Erdgeschoß des Alten Pfarrhauses (Eingang Kirch-Straße), für diese Zeit auch das Kirchenbüro mit Pfarrsekretärin Sylke Redenius seinen Platz.
Nach fast 30 Jahren Brinkumer Spielkreis im Gemeindehaus an der Kirchstraße hat der Förderverein Brinkumer Kirchenmäuse, nach umfangreichen Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten, im Herbst 2016 im Erdgeschoß des Alten Pfarrhauses (Eingang Bremer-Straße) seine neuen Räume bezogen.
Am 31.08.2020 stellt der ehemalige evangelische Brinkumer Spielkreis zuletzt Förderverein Brinkumer Kirchenmäuse e.V. seine Tätigkeit nach fast 35 Jahren ein.
Seit 2020 sind das Erd- und Obergeschoß jeweils extern vermietet.