Brinkum - Heiligenrode - Seckenhausen
Kirchenregion Stuhr
gemeinsam unterwegs ...

Wer heute einfach alte Bäume fällt, muss mit einer gehörigen Strafe rechnen. Wer vor 800 Jahren dieses tat, war sich zumindest der Bewunderung der Mitmenschen sicher. So geschehen im Jahre 1182. Friedrich Graf von Mackenstedt war ein treuer Verbündeter von des Braunschweiger Fürsten Heinrich der Löwe. 

Dieser wurde aber 1180 gestürzt, und Friedrich musste einem neuen Herrn dienen, dem Erzbischof von Bremen. Was lag da näher, als vor den Toren Bremens ein Waldstück zu roden (daher der Name Heiligen"rode") und ein Kloster zu gründen, um "die Religion zu verherrlichen"?

Ob die Stiftung bei seinem Herrn Gefallen gefunden hat, ist nicht überliefert. Nachdem Benediktiner-Mönche und etwas später Benediktiner-Nonnen eingezogen, die Mönche dann wieder ausgezogen waren, wurde das Kloster nach der Reformation in ein evangelische Damenstift umgewandelt. Der größte Stolz der Kirchengemeinde sind nun die drei Glocken. Die älteste stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert, die größte wurde wahrscheinlich um 1350 gegossen. Das Geläut gehört zum ältesten innerhalb der Landeskirche. Eine vierte Glocke hängt seit November 1996 auf dem Friedhof; die ganze Maßnahme - Bau des Glockenträgers und Guss der Glocke wurde ausschließlich aus Spendenmitteln finanziert. Aber natürlich will die heutige Gemeinde nicht nur in der Vergangenheit schwelgen.

Ein  Schwerpunkt dieser Kirchengemeinde, zu der außer der Klosterkirche auch die Heilig-Geist-Kapelle in Fahrenhorst gehört, ist die Arbeit mit Kindern.

Es gibt eine Kinderkirche sowie verschiedene Frauenkreise.

Auch die Senioren haben ihre Kreise; dazu gehört einmal im Monat ein "Rentnertreff" für Männer im Gemeindehaus.


 

Pfarrbüro:

Evangelisch-lutherische
Kirchengemeinde Heiligenrode
Auf dem Kloster 5
28816 Stuhr

Katrin Köhler
Tel.: 04206 1083
Fax: 04206 7915
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Di 10.00 - 12.00 Uhr
Do 16.00 - 18.00 Uhr

Pfarramt:

Pastorin Dr. Tabea Rösler
Auf dem Kloster 5
28816 Stuhr
Tel.: 04206 348

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Friedhofsverwaltung:

Katrin Köhler
Tel.: 04206 299395
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besuche nach Terminvereinbarung:
Fr 9.30 - 11.30 Uhr